Der didab-BildungsEditor

Der didab-BildungsEditor ist ein neuartiges Tool aus der didab-Lernwelt, mit dem Sie schnell und einfach Lernmaterialien im coolen Look der didab-Lernboxen selbst erstellen können.

Die Entwicklung und Produktion von interaktiven Lernmodulen ist bisher sehr zeitaufwendig, teuer und kompliziert. Mit dem neuen Programm von didab gibt es jetzt ein vereinfachtes Autorentool, mit dem Sie zum Beispiel Bedienungsanleitungen, Tutorials oder Schritt-für-Schrittanleitungen selbst erstellen können.

Der BildungsEditor - kurz: Eddie - kann am PC genutzt werden oder direkt on-the-spot mit dem Smartphone oder Tablet. Sie können aus den vorprogrammierten Templates Ihren Folientyp auswählen und direkt mit eigenen Fotos, Videos oder Audios und Textelementen gestalten.

Die Kurse können in allen gängigen Lernmanagementsystemen - LMS - bereitgestellt werden (z.B. bei didab, Moodle, Elias usw.).

Für Kund:innen von didab-Meine Einrichtung ist der didab-BildungsEditor fester Bestandteil, aber auch Interessent:innen, die keine didab-Kund:innen sind, können den didab-BildungsEditor einsetzen.

HIER geht es zum kurzen Info-Film über den neuen BildungsEditor.

Das didab-Team bietet regelmäßige Eddie-Webinare zur Nutzung des didab-BildungsEditor und kurze Info-Veranstaltungen an.

Alle aktuellen Termine finden Sie in unserem Newsletter oder HIER

Daten und Fakten

  • Der didab-BildungsEditor ist ein web-basiertes Tool; die Nutzung erfolgt über Ihren Bowser
  • Der BildungsEditor ist vollständig responsiv und mit allen Endgeräten und Betriebssystemen bedienbar
  • Der Editor ist optimiert für die Tablet-Anwendung; Fotos, Videos und Audios können direkt im BildungsEditor erstellt und bearbeitet werden
  • Auswahl von 5 Folienvorlagen für die Inhaltsgestaltung und 2 Vorlagen zur Erstellung von Quizzen vorprogrammiert
  • Einheitliches Format, Funktionen und erprobte Navigationselemente im didab-Look
  • Vorschaumodus zu Überprüfung des Endprodukts
  • Export im SCORM 1.2 Format zur Einbindung in didab oder alle gängigen Lernmanagementsysteme (z.B. Moodle, Elias etc.)
  • Duplizieren einzelner Projekte zur einfachen Anpassung oder Vorlagen-Erstellung
  • 1GB Speicherplatz pro Nutzer:in (bei Bedarf erweiterbar)
  • Voraussetzung sind regelmässige (!) Updates Ihrer Hardware (z.B. Apple: mind. IOS 17)

Argumente für didab-BildungsEditor

  • Der didab-BildungsEditor ist präzise zugeschnitten auf die Anforderungen der Arbeitsrealitäten in der Sozialwirtschaft
  • Die „On-the-Spot-Technologie“ ermöglicht eine Erstellung von Lerninhalten parallel zum Arbeitsprozess.
  • Die All-in-One-Lösung schafft bis zu 30% Zeitersparnis bei der Erstellung, Bearbeitung und Einbindung von Medien im BildungsEditor - keine weitere Bearbeitungs-Software erforderlich
  • Der BildungsEditor folgt dem WYSIWYG-Prinzip: What you see is what you get! Sie haben laufende Kontrolle über Ihre Ergebnisse und Anpassungen
  • Ansprechendes Design durch Instant-Vorlagen im didab-Look
  • Export mit nur einem Klick

Preise und Pläne

Die Zugänge für den didab-BildungsEditor sind personalisiert.

Preise für Organisationen der Sozialwirtschaft:

1 Zugang für 12 Monate: 250,00 €*

3 Zugänge für 12 Monate: 650,00 €*

(Weitere Pakete auf Nachfrage)

 

Preise für sonstige Unternehmen:

Auf Nachfrage

 

Kund:innen von didab-Meine Einrichtung

3 personalisierte Zugänge sind Bestandteil des Pakets didab-Meine Einrichtung.

Weitere Zugänge können zu einen Jahrespreis von 80,00 €* pro Zugang erworben werden.

 

Alle Preise und die aktuellen Vertragsbedingungen finden Sie HIER

* Zzgl. MwSt.

Referenzen

Der Aufbau und die einfache Bedienung macht den didab-BildungsEditor für uns besonders wertvoll, weil wir ihn als weiteres Partizipations-Instrument nutzen können.
Mit dem freundschaftlich genanntem ‚Eddie‘ können wir unsere Beschäftigten in die Lage versetzen, selber Medien und Lerninhalte zu erstellen. Damit werden sie selbst zu Produzierenden!
Aber auch wir als Fachkräfte – ohne besondere Zusatzqualifikationen in Medienkompetenz -profitieren von der selbsterklärenden Bedienung. Es macht sogar richtig Spaß, mit dem Programm recht schnell ein cooles Ergebnis zu bekommen.

Birgit Klaiber, Bildungskoordinatorin | Bildungs- und Qualifizierungsmanagement, Stiftung Scheuern

 

Gleich nach dem Start habe ich den neuen didab-BildungsEditor getestet und auch schon einige Lerninhalte erstellt.
Ich bin begeistert von der leichten und vor allem intuitiven Bedienbarkeit. Damit lassen sich wirklich schnell und unkompliziert neue Inhalte erstellen.
Wir bereiten auch schon die Implementierung von „Eddie“ an den verschiedenen Standorten unserer Einrichtung vor.
Wir gratulieren dem didab-Team zur Entwicklung des neuen BildungsEditors!

Martin-Sebastian Kracht, Fachdienst Digitalisierung im Geschäftsbereich Arbeit. Bildung & Qualifizierung.
Paritätische Lebenshilfe Schaumburg-Weserbergland GmbH

 

Seit Jahren benutze ich umfangreiche Profi-Software zur Erstellung eigener digitaler Lernbausteine. Ich muss jedoch feststellen, dass ich im Alltag selten genug Zeit für die aufwendige Produktion finde.
Mit dem didab-BildungsEditor gelingt es mir nun in einem Bruchteil der Zeit Lerninhalte zu erstellen. Besonders bei der Übertragung von Lerninhalten aus klassischen Dateiformaten (doc/ppt) in interaktive Lernboxen ist der BildungsEditor für mich unschlagbar, spart sehr viel Arbeitszeit und das Ergebnis überzeugt.

Die einfache Bedienung, die gut strukturierten Vorlagen und die dadurch entstehende Effizienz des BildungsEditors hat uns überzeugt. Dies macht es möglich, dass nun eine große Gruppe unserer Fachkräfte eigene Lernboxen erstellt, für die zuvor die Produktion von Lerninhalten undenkbar gewesen wäre.

Stefan Wagner-Vandamme, Referent Digitalisierungs- / Bildungsentwicklung - ProTeam Himmelsthür gGmbH